Datenschutzhinweis
Allgemeines
Die Website www.industrial-media.at wird von Industrial Media e.U. („wir“) betrieben. Die Nutzung der Internetseite www.industrial-media.at ist grundsätzlich ohne jegliche Angabe personenbezogener Daten möglich. Durch den Besuch und die Verwendung dieser Website sowie durch die Bereitstellung Ihrer persönlichen Daten stimmen Sie unserer Nutzung Ihrer persönlichen Informationen gemäß unserer Datenschutzbestimmung zu.
Wir respektieren die Privatsphäre der Nutzer dieser Website und sind uns bewusst, dass Sie bei der Bereitstellung personenbezogener Daten darauf vertrauen, dass wir verantwortungsvoll mit diesen Informationen umgehen. Diese Datenschutzerklärung enthält wichtige Informationen darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.
Datenverarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets auf freiwilliger Einwilligung dieser Person und auf Basis der Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO). Sofern eine betroffene Person das Kontaktformular dieser Website ausfüllt, eine E-Mail an die angegebene Mail-Adresse versendet oder einen Anruf tätigt, so werden dabei personenbezogene Daten verarbeitet, die vorab Ihrer Einwilligung bedürfen.
Folgende Daten werden nach erfolgter Einwilligung erfasst:
- Name
- E-Mail Adresse
- Telefonnummer
- Name des Unternehmens
- IP-Adresse
- Browser
Nutzung von Informationen
Wir nutzen diese Informationen auf folgende Art und Weise:
- Um auf Ihre Anfrage, die Sie über das Kontaktformular oder per E-Mail stellen, zu antworten.
- Um Ihnen bessere Möglichkeiten für den Zugang zu weiteren Informationen zu diesem Unternehmen zu geben.
Betroffenenrechte
Sie haben die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft über die über Ihre Person gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung, sofern einer der in Art. 17 DSGVO genannten Gründe vorliegt
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, sofern einer der in Art. 18 DSGVO genannten Gründe vorliegt
- Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO
- Recht auf Einlegung einer Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Zudem können Sie das Recht auf Widerspruch aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben (Art. 21 Abs. 1 DSGVO), geltend machen.
Sie können sich mit Fragen und Beschwerden jederzeit direkt an uns wenden.
Widerruf
Ist für die Verwendung bzw. Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung erforderlich, so verwenden/verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit über die im Footer angeführte E-Mail Adresse widerrufen. Im Falle des Widerrufes Ihrer Zustimmung werden die bisher über Sie gespeicherten Daten gelöscht oder anonymisiert und möglichenfalls für statische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Durch den Widerruf der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Datensicherheit
Wir treffen alle nach dem Stand der Technik gebotenen technischen und organisatorischen Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, unbefugtem Zugriff und Missbrauch zu schützen.
Aufbewahrung
Wir bewahren Ihre Informationen für einen den oben genannten Zwecken angemessenen Zeitraum auf. Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug, wie z.B. verwendeter Internetbrowser, Anzahl der Besuche, Verweildauer im Durchschnitt, Seitenaufrufe. Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Tools
Wir nutzen auf unserer Website Analyse-Tools mit denen Daten gesammelt und ausgewertet werden, um das Verhalten von Besuchern auf unserer Website zu analysieren. Analyse-Tools werden auch als Trackingtools bezeichnet, die untersuchen, woher die Besucher kommen und welche Bereiche auf unserer Website aufgerufen werden. Anhand der Integration solcher Analyse-Tools wird versucht, die Website für Besucher zu verbessern und stetig zu optimieren.
Cookies
Wir verwenden Informationen aus Cookies und ähnlichen Technologien. Cookies sind kleine Textdateien, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Website ermöglichen. Beim Besuch unserer Website werden Cookies gesetzt, die unbedingt erforderlich sind, um die Website zu. Ansonsten setzen und verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Die auf unserer Website gesetzten Cookies werden untenstehend angeführt.
Einwilligungsbedürftige Technologien kommen nicht zum Einsatz, wenn Sie beim Seitenaufruf nur "Technisch notwendige Cookies" mit "Auswahl bestätigen" des Cookie-Fensters auswählen. Möchten Sie Ihre bereits erteilte Zustimmung widerrufen und die auf Ihrem jeweiligen Endgerät gespeicherten Cookies löschen, so können Sie dies in Ihren Browser-Einstellungen vornehmen. Um das Setzen von Cookies generell zu vermeiden, müssen Sie Ihren Browser so einstellen, dass diese nur mit Ihrem Einverständnis erstellt oder abgelehnt werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass ohne das Setzen von Cookies Bereiche der Website eingeschränkt oder gar nicht nutzbar sind. Cookies zur Erhebung und Steuerung von nutzungsbasierter Onlinewerbung können auf www.youronlinechoices.com deaktiviert werden. Weitere Möglichkeiten, die Verwendung einzelner Tools zu verhindern, finden Sie in den folgenden Detailinformationen.
Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Die Cookie-Einstellungen finden Sie für die gängigsten Browser, indem Sie auf die jeweilige Browserbezeichnung klicken:
Ihre Kontaktaufnahme mit uns
Sie können uns über Telefon (+43 676 30 68 761), E-Mail ([email protected]) oder unser Kontaktformular Nachrichten und Fragen zukommen lassen. Bei telefonischen Anfragen werden lediglich dann personenbezogene Daten von Ihnen erfasst, wenn dies zur Abwicklung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Jene Daten, die von uns im Zuge Ihrer telefonischen Anfrage oder Ihrer Anfrage per E-Mail erhoben werden, sowie im Kontaktformular als Pflichtfelder gekennzeichnete Daten benötigen wir zur Abwicklung Ihrer Anfrage. Bei Nichtbereitstellung der verpflichtend abgefragten Daten wären eine Bearbeitung Ihres Anliegens und ggf. eine Abwicklung von Ansprüchen nicht möglich.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten, willigen Sie in die Verarbeitung der von Ihnen eingegebenen Daten ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sollte es sich hierbei um besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO handeln, willigen Sie auch in die Verarbeitung dieser Daten ein (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Vertragsverhältnissen (z.B. Zustandekommen einer Beauftragung) dienen zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO als Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung und Aufbewahrung von Daten. In diesen Fällen bleiben Ihre Daten gemäß gesetzlicher Vorgaben für sieben Jahre gespeichert. Bei anderen Anfragen bleiben Ihre Daten drei Monate lang gespeichert. Ihre Telefonnummer kann in der Anrufhistorie für 28 Tage gespeichert bleiben. Bei Nichtbereitstellung der verpflichtend abgefragten Daten wären eine Bearbeitung Ihres Anliegens nicht möglich.